Mehr als 1 Million Kursteilnehmer seit 2008 - Vertraue auf das Original!
Ich habe seit vielen Jahren einen Slogan bzw. Motto was ich immer meine Interessenten und Teilnehmern frage:
"Spielst du schon, oder programmierst du noch?"
Heute in dieser Email einmal eine Aufklärung dazu bzw. exakte Spielanleitung:
Kennst du das bei dir evt. auch?
Eigentlich möchtest du schöne Musik für dich am Keyboard machen, aber dann wirst du erschlagen von den Millionen Möglichkeiten die das Keybaord bzw. E-Orgel (ist identisch) bietet und weißt nicht wo du beginnen sollst.
Ich höre das fast jeden Tag von Menschen, die sich eigentlich ein Keyboard zum Spielen für das schöne Hobby gekauft haben und nun "vor lauter Wald, die Bäume nicht sehen"
👉 Für die Eiligen Video ansehen
Was meine ich damit:
Um schöne Musik auf den modernen Keyboards machen zu können, genügt es nicht mehr "einfach nur" einschalten und irgendwie darauf mit der linken und rechten Hand zu spielen.
Womöglich noch mit Klavier Spieltechniken. Das funktionier schon mal gar nicht. Klavier und Keyboard sind 2 völlig unterschiedliche Instrument - aber das ist mal ein Thema für eine andere Email.
Zurück zum Keyboard:
Wenn du einen Song spielen möchtest ist der Weg bzw. die Schritte IMMER die Selben:
Rechte Hand (Melodie) einlernen - nach Gehör, oder besser einfache (Fake Sheet Noten) also EINE Melodiezeile mit Akkordbezeichnungen darüber.
Linke Hand (3-5 stimmige Akkorde) einlernen - bitte niemals AI oder Einfinger, das hat mit richtiger Musiklehre, oder Harmonielehre nämlich nichts zu tun
Richtiges Registrieren der Klänge. Setzt voraus, dass du dir das Original also Band- oder Orchesterbesetzung anhörst, oder auf YouTube ansiehst
Professionell Nachregistrieren am Keyboard oder E-Orgel inkl. titelbezogenem oder sehr ähnlichem Arranger Style. Glaube mir, das dauert normalerweise 5 Stunden bis 3 Tage! pro Song
Nun den Song professionell Arrangieren, JA wie ein Arrangeur oder Dirigent, M.E. das Wichtigste am Keyboard, wann - welches Instrument zur richtigen Zeit auch gespielt werden muss. Auch die Einwürfe die NICHT in den Noten stehen!
Hier klicken und Video-ansehen
Punkt 1 und 2 kann man ja noch selbst erlernen, wobei auch da einiges falsch gemacht werden kann.
Punkt 3 - 5 ist ein echtes Problem und genau deshalb sagen so viele Leute, dass das Spiel bei ihnen einfach "nach nichts", oder einfach nicht gut klingt.
Genau deshalb setze ich hier mit meiner 100 Hits Videoserie an um dir zu zeigen, wie du einerseits:
mit den richtigen Registrations dein Spiel professionell erklingen lassen kannst, ohne monatelang "herum wurschteln" zu müssen, um am Ende drauf kommen zu müssen, dass es sowieso nach nichts klingt
und andererseits:
du mit meinen 100 Video Lektionsanleitungen, gleich noch oben drauf Arrangiertechniken und exakte Spielanleitungen aus meinen ber 47 Jahren Erfahrung an der E-orgel und Keyboard erhältst.
Und da du bis hier unten meinen Artikel gelesen hast, möchte ich dich mit einem Sonderangebot belohnen. Aber klicke dich auf der nachfolgenden Seite durch und überzeuge dich selbst
Helmut Eder, auch "Meister" Eder (ohne Pumuckl) genannt ist E-Orgel und Keyboardspieler seit über 47 Jahren und Betreiber der Onlinemusikschule welche er 2008 ins Leben gerufen hat. Mit seiner Onlinemethode hat er bereits tausenden Teilnehmern geholfen ein Instrument zu erlernen oder sich weiter zu bilden.